Inhalt des Bio-Talks:
Kann man die Bio-Rinderhaltung in Zeiten des Klimawandels verantworten? Sichert die Nutzung von Grünland wie Weiden und Almen unsere Ernährung langfristig und auf regionaler Ebene? Im Bio-Talk „Muss die Bio-Kuh ins Gras beißen?“ gibt Dr. Thomas Guggenberger, Nutzierforscher an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Einblicke in die Auswirkungen und Vorteile der Bio-Rinderhaltung. Wie Bio-Rinder in einem Almengebiet leben und mit welchen Maßnahmen Biobäuerinnen und Biobauern das Tierwohl fördern präsentiert Alois Kiegerl, Bio-Rinderbauer auf der Koralm.
Im Anschluss an die Impulsvorträge wird zu einer Diskussion mit den ExpertInnen Dr. Thomas Guggenberger, Bio Ernte Steiermark Obmann Thomas Gschier, Bio-Rinderbauer Alois Kiegerl, Bio-Schafbäuerin Barbara Soritz und Moderator Heinz Köstenbauer eingeladen. Bei einer Bio-Produktverkostung können regionale Spezialitäten wie Bio-Rind- und Lammfleisch verkostet werden.
Weitere Infos: https://www.bio-austria.at/v/konsument/muss-die-bio-kuh-ins-gras-beissen/ https://fb.me/e/55y1sIVvu
Nähere Informationen zum Laßnitzhaus finden sie hier.