100 Jahre Stadt Deutschlandsberg |
|
![]() |
|
Am 19. Oktober 1918 erhob Kaiser Karl I. die damalige Marktgemeinde Deutschlandsberg zur Stadt. Die Stadterhebung am 19. Oktober 1918 war eine der letzten Geschäftshandlungen von Kaiser Karl I., initiiert wurde sie vom damaligen Bezirkshauptmann Ferdinand Zoffal, der bereits Ende des Jahres 1917 das Ansuchen an die Statthalterei richtete. Er begründete dieses Vorhaben mit der Opferbereitschaft der Deutschlandsberger Bevölkerung, die während des Krieges, teilweise über ihre Kräfte gehenden Einquartierungen von Kriegsgruppen zu organisieren und durchzuführen hatte (Unterkunft, Verpflegung). Die Statthalterei lehnte dieses Ansuchen mit der Begründung ab, dass es Sache des Gemeinderates von Deutschlandsberg sei, ein solches Ansuchen zu stellen. 1918 stellte der Gemeinderat den Antrag und verwies auf ein, leider nicht mehr erhaltenes Schreiben, von Bezirkshauptmann Zoffal. Dieses Ansuchen wurde von der Statthalterei an das Innenministerium weitergeleitet, das einen positiven Bescheid erließ. Wir laden Sie herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mit uns zu feiern. |
|
Ausstellungs- und Festprogramm Historische Sammlungen |
|
![]() Marktplatz um 1906 |