Information für Betroffene der Hochwasserkatastrophe |
Zugang zu Mitteln aus der „Hochwasser – Österreich hilft Österreich Überbrückungshilfe“ Die „Hochwasser - Österreich hilft Österreich Überbrückungshilfe“ unterstützt Personen, die vom Hochwasser oder durch das Hochwasser verursachte Muren/Hangrutschungen in Südösterreich (ausschließlich Kärnten, Steiermark, angrenzendes Burgenland) betroffen sind und deren Haus oder Wohnung (Wohnraum) zerstört oder beschädigt worden ist. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.helfen.orf.at. Infoblatt Formular für die Antragstellung Di. 22.08.2023 |
Wohn- und Heizkostenzuschuss des Bundes |
Bis 31. Oktober 2023 können Sie das Onlineformular für die Beantragung des Heizkostenzuschusses des Bundes auf www.soziales.steiermark.at nutzen. Wenn Sie keinen Zugang zum Online-Formular haben, steht Ihnen das Sozialrefert während der Parteienverkehrszeiten gerne zur Verfügung. Es wird eine automatisierte Prüfung der Melde- (ZMR) und Einkommensdaten (Transparenzportal) durchgeführt. Dazu wird lediglich Ihr Lichtbildausweis benötigt. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.soziales.steiermark.at. (Link: https://www.soziales.steiermark.at/cms/ziel/69312935/DE/) Do., 17.08.2023 |
Klause gesperrt |
Hangrutschung in der Klause Aufgrund einer Hangrutschung ist die Klause ab sofort zur Gänze gesperrt. Fr. 11.08.2023 |
Stadtflohmarkt - Verschiebung |
Der Stadtflohmarkt musste wegen Schlechtwetters um eine Woche, vom 05.08.2023 auf den 12.08.2023, verschoben werden. Fr. 04.08.2023 |
Pflegedrehscheibe Bezirk Deutschlandsberg |
Information, Beratung, Unterstützung Die Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark ist die zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in den Regionen. In unserem Bezirk stehen in der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Margareta Böcksteiner, Petra Knoll und Heidelinde Wörösch Pflegebedürftigen bzw. deren Angehörigen für Beratung und Information zur Verfügung. Ziel ist es, die beste Art der Betreuung zu finden und über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung zu informieren. Frau Böcksteiner, Frau Knoll und Frau Wörösch helfen Ihnen dabei, rasch und verlässlich genau die Hilfe zu bekommen, die Sie brauchen. Das Angebot der Pflegedrehscheibe ist kostenlos. Bei Bedarf bzw. auf Wunsch kann die Beratung auch zuhause stattfinden. Nähere Informationen finden Sie im Infoblatt! Di., 25.07.2023 |