Information der GKB für Anrainer:innen und Anwohner:innen |
Nachtarbeiten im Zuge der Elektrifizierung Um den steigenden Anforderungen an die öffentliche Mobilität gerecht werden zu können, muss die GKB ihre Bahnstrecken weiterentwickeln. Im Zuge der Arbeiten kommt es daher, auch nachts, zu erhöhten Lärm- bzw. Staubbelastungen und es ist teilweise ein Schienenersatzverkehr nötig. Infos und Termine Di., 19.04.2023 |
BIO & KUNST im Schilcherland |
Rund um Nachhaltigkeit! Am Samstag, den 29. April 2023 findet von 10 - 18 Uhr das 8. Biofest am Hauptplatz statt. Wie jedes Jahr steht beim Biofest das Thema Nachhaltigkeit, in einem ganzheitlichen Sinn, im Vordergrund. Das diesjährige Motto lautet: »Alte Nutztierrassen – Diversität bei den Nutztieren – Vorteile & Herausforderungen«. Passend dazu wird es Statements und Infomaterial im Biobereich geben. Unsere regionalen Biobauern der Bio Ernte Steiermark bieten ihre Produkte aus nachhaltigem Anbau und besonders tierfreundlichen Haltungssystemen an. Für jeden Geschmack – von deftig über leicht, vegetarisch, vegan bis hin zu süß – ist was dabei. Genauso vielfältig ist das Getränkeangebot – Säfte, Weine, Bier und Kaffee wird reichlich vorhanden sein – alles in gewohnter Bioqualität. 3 Erlebniszonen Allen Besucher:innen stehen wieder drei Bereiche zur Verfügung:
Allen Besucher:innen, die mit dem Rad kommen, steht wieder die Radwaschanlage vom Klimabündnis zur Verfügung. Für weitere Anreisewege kann im Sinne der Nachhaltigkeit das regioMobil oder die GKB genutzt werden. Die Veranstaltung steht außerdem unter dem Motto »G’scheit Feiern« des steirischen Abfallwirtschaftsfonds. Programm: 11 Uhr: Eröffnung 11:30 – 15 Uhr: DI Heinz Köstenbauer spricht über Bio Ernte Steiermark und alte Nutztierrassen; Interviews mit den Ausstellern 10 – 18 Uhr: Bio-Bereich mit Kulinarik, Jungpflanzen, Bio-Infos und Live-Musik von der »Waldfee« 10 – 16 Uhr: regionales Kunsthandwerk aller Art Live-Musik: 10 – 12 Uhr: Die HEH-WG 13 – 15 Uhr: 3 Dirndl Takt 15:30 – 18 Uhr: Gota Music (meditative Klängen mit Handpan, Bratsche und Gesang, über archaische Sounds mit Didgeridoo, bis hin zu energievollen Rhythmen mit Percussion, die zum Tanzen anregen) Kinder-Bereich mit Programm: 10 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16 Uhr samt Kletterturm, Kinderschminken, Kinderyoga, Liedern, Kräuter-Workshop, kreativem Gestalten Kostenlose Fahrradwaschanlage: 10 – 16 Uhr im Rathauspark Organisiert wird die Veranstaltung wieder vom Stadtmarketing Deutschlandsberg, von Bio Ernte Steiermark und der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sa, 6. Mai 2023 Di., 11.04.2023 |
Subvention für Vereine |
Die Frist für das Ansuchen endet heuer am 31. Mai 2023. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hat die Richtlinien für die Vergabe von Subventionen neu festgelegt. Das Ansuchen, abrufbar im Downloadbereich auf der Website www.deutschlandsberg.at, ist vollständig auszufüllen und heuer bis spätestens 31. Mai postalisch an Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu übermitteln. Di., 11.04,2023 |
Gemeinderatssitzung |
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hält am Donnerstag, den 30. März 2023 um 18.15 Uhr im Laßnitzhaus seine nächste Gemeinderatssitzung ab. Tagesordnung Do., 23.03.2023 |
Brauchtumsfeuer |
Keine Neuregelung für Osterfeuer 2023. Die bisher gültige Verordnung, die Osterfeuer, Sonnwendfeuer sowie Feuer im Rahmen regionaler Bräuche regelt, bleibt bis auf weiteres (und somit auch für Ostern 2023) aufrecht. Information Land Steiermark / Kommunikation Do., 09.03.2023 |