Steiermark hilft - FAQs zur Ukraine
Menschen in der Ukraine helfen – Informationen und Antworten zu den häufigsten Fragen

Zahlreiche Anfragen und Hilfsangebote zu hilfs- und schutzbedürftigen Menschen aus der Ukraine haben die verschiedensten Stellen in der Steiermark in den letzten Tagen erreicht. Um die große Hilfsbereitschaft der Steirerinnen und Steirern rasch in die Tat umsetzen zu können, hat das Land Steiermark die Sozialhotline zur Ukraine unter 0800/20 10 10 eingerichtet.

Alle wichtigen Informationen und Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie hier:
Steiermark Hilft – FAQs zur Ukraine

Steiermark Hilft – FAQs zur Ukraine

Website Bundesbetreuungsagentur

Mo., 14.03.222

28. Deutschlandsberger Klavierfrühling
Schöne Musik, meisterhaft präsentiert.

Die Musik Beethovens, der „dem Schicksal in den Rachen greifen“ wollte, wie er mit 31 Jahren schrieb, steht im Zentrum des 28. Deutschlandsberger Klavierfrühlings. Mit einem vollen Dutzend seiner berühmtesten Werke, interpretiert durch Herbert Schuch und Till Fellner, Klavier und dem Altenberg Trio Wien. Zwei der Klavierquartette – von Dvořák und Fauré – bringen das böhmische und gallische Erbe in das Spiel.
Dieses Wochenende, am Samstag, den 12. März 2022 um 18.00 Uhr in der Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg, darf man sich auf die große Künstlerin Elisabeth Leonskaja freuen. Ihr Programm: S. Prokofjev (1891-1953): “Sarkasmen 2 op. 17; D. Schostakowitsch (1906-1975): Klaviersonate Nr. 2 h-Moll op. 61 ; P. I. Tschaikowsky (1840-1893): Sonate G-Dur op. 37.

Das gesamte Programm des 28. Deutschlandsberger Klavierfrühlings finden Sie unter: www.kulturkreis.at 

Mo., 07.03.2022

Mehr Lebensqualität und Sicherheit durch Sturzpräventionstraining
Die ÖGK bietet für Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr wieder einen kostenlosen Kurs für Sturzprävention unter der Leitung von Mag. Kurt Steinbauer an. Kursstart ist am 17. März 2022 um 9.30 Uhr im Fitpoint.

Das Risiko zu stürzen nimmt mit dem Alter zu. Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken oft den Alltag ein. Ein gezieltes Training kann dazu beitragen, Stürze zu verhindern und beweglich zu bleiben.

Gleichgewicht, Kraft und Reaktionsvermögen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Die erlernten Körperübungen können von den TeilnehmerInnen zu Haus gemacht werden. Sie verbessern damit ihre Selbsteinschätzung und erlangen mehr Beweglichkeit und Selbstständigkeit im Alltag. In einer Gruppe von Gleichgesinnten macht der Kurs besonders Spaß. Durch die kleine Gruppengröße kann der Trainer gut auf individuelle Bedürfnisse eingehen.

Anmeldungen und Auskünfte:
T: +43 664 / 154 44 18
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Mo., 07.03.2022

Kindergarteneinschreibung für das Kinderbetreuungsjahr 2022/2023
Die Anmeldefrist wird bis zum 15. Februar verlängert!

Informationen und Datenblätter für die  Einschreibung finden Sie unter: https://www.deutschlandsberg.at/bildung/kindergaerten

Di, 01.02.2022

 


Änderung der Kindergarteneinschreibung für das Kinderbetreuungsjahr 2022/2023
 
Coronabedingt ist es auch heuer nicht möglich, eine persönliche Einschreibung durchzuführen.

Die aktuellen Datenblätter für die Einschreibung sind ab 21.01.2022 auf unserer Website unter www.deutschlandsberg.at/Kindergaerten/ zu finden. Alle ausgefüllten Formulare, die bis 30.01.2022 bei der Stadtgemeinde Deutschlandsberg unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einlangen bzw. abgegeben oder ins Postfach eingeworfen werden, werden gleichwertig behandelt. Es erfolgt keine zeitliche Reihung!

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, über das Internet die Anmeldung abzuwickeln, melden Sie sich bitte bei Michaela Amplatz unter 03462/2011-280, das Formular kann auch persönlich abgeholt werden.

Zusätzlich zum ausgefüllten Formular wird noch eine
  • Kopie der Geburtsurkunde des Kindes,
  • des Meldezettels und
  • des Impfpasses (Masernimpfung) benötigt.

Bitte dem Datenblatt beilegen!

Die Zuteilung der Kindergartenplätze nimmt einige Zeit in Anspruch. Spätestens Anfang April 2022 werden Sie schriftlich vom jeweiligen Kindergarten über die Platzvergabe in Kenntnis gesetzt.

Sollte es noch weitere Fragen geben, melden Sie sich gerne im Stadtamt Deutschlandsberg bei Amplatz Michaela, montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags zusätzlich von 16.00 bis 18.00 Uhr! Für eine persönliche Vorsprache wird um Voranmeldung ersucht.

Di., 11.01.2022

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen