Burgmuseum Archeo Norico Das Team des Burgmuseums Archeo Norico freut sich nach der Winterpause wieder auf Ihren Besuch. Ab 12. April 2022 sind die Besucher des Burgmuseums Archeo Norico wieder eingeladen, die vielseitigen Ausstellungen mit über 5 000 Exponaten zu erkunden. So erwarten Sie z. B. in der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung Fundstücke aus einer über 6 500-jährigen Besiedelung der Hügellandschaft rund um Deutschlandsberg. Erhaltene Tongefäße, Schmuck und Waffen vermitteln einen überzeugenden Eindruck von der damaligen Lebensweise. Oder machen Sie einen erlebnisreichen Rundgang durch die mittlerweile revitalisierte Altburg hoch oberhalb der Klause. Detaillierte Infos finden Sie unter: www.archeonorico.at Mo., 04.04.2022 |
Erhöhtes Geflügelpestrisiko |
Geänderte Geflügelpestverordnung 2007 Das Veterinärreferat der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg teilt mit, dass aufgrund eines Ausbruchs der aviären Influenza (auch Vogelgrippe, Geflügelpest) in Niederösterreich die Geflügelpest-Verordnung 2007 geändert wurde und neue Gebiete mit erhöhtem Geflügelpestrisiko festgelegt wurden. Im Gegensatz zum Vorjahr ist der gesamte Verwaltungsbezirk Deutschlandsberg als Gebiet mit erhöhtem Geflügelpestrisiko definiert worden. In den Gebieten mit erhöhtem Geflügelpestrisiko sind Beschränkungen für die Haltung von Geflügel vorgeschrieben. Diese Beschränkungen können Sie dem beigelegten „Merkblatt Geflügelpest“ entnehmen. Die Beschränkungen in den Gebieten mit erhöhten Geflügelpestrisiko wurden weitgehend aufgehoben. Die Stallpflicht für Geflügelbetriebe mit mehr als 350 Tieren wurde aufgehoben. Einige Biosicherheitsmaßnahmen wurden jedoch beibehalten, diese Maßnahmen können Sie folgendem Merkplatt entnehmen Weiters wird ersucht, verendete Wildvögel, insbesondere Wassergeflügel, dem Veterinärreferat der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg zu melden. Merkblatt Mi. 23.03.2022 |
Gemeinderatssitzung |
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hält am Dienstag, den 29. März 2022 um 18.15 Uhr in der EbenE2 (Hauptplatz 20) seine nächste Gemeinderatssitzung ab. Im Vorfeld findet um 17.45 Uhr als Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine und für den Frieden eine Solidaritätsbekundung und Schweigeminute vor dem Rathaus statt. Tagesordnung Mo., 22.03.2022 |
Informationen der GKB |
Geänderter Bahnsteigzugang am Bahnhof Deutschlandsberg Stadt Ab 27. März 2022 erfolgt der Zugang zum Bahnsteig über den Personentunnel West. Dieser befindet sich direkt beim Bahnhofsgebäude und ist barrierefrei. Beim Personentunnel Ost wird der Zugang zum Bahnsteig gesperrt. Der Durchgang ist jederzeit möglich. Weiteres wird darauf hingewiesen, dass im Zeitraum von 28. März 2022 bis 23. April 2022 im Streckenabschnitt Deutschlandsberg bis Wies-Eibiswald im Bereich der Bahnanlagen notwendige und zeitlich begrenzte Nachtarbeiten stattfinden! Von Montag, 28. März 2022 bis Donnerstag, 14. April 2022 zwischen Deutschlandsberg Stadt und Wies Eibiswald werden die Züge 8577 und 8579 (Abfahrt 21.20 bzw. 22.20 Uhr ab Graz) im Schienenersatzverkehr geführt. Am Wochenende verkehren alle Züge regulär. Detaillierte Informationen unter www.gkb.at Di., 22.03.2022 |
Gesunde Gemeinde |
Mit Kindern über den Krieg sprechen Der Krieg in der Ukraine lässt im Augenblick keinen kalt. Kinder bekommen diesen Konflikt durch Medien und andere Kinder und Erwachsene in ihrer Umgebung mit. Auf https://styriavitalis.at/mit-kindern-ueber-krieg-sprechen/ findet man Tipps und Links, die Erwachsene dabei unterstützen können, mit Kindern über den Krieg zu sprechen. Mo., 21.03.2022 |