Deutschlandsberg im Bild
Ausstellung zum 101. Geburtstag des Deutschlandsberger Malers Josef Silldorff im Laßnitzhaus

Josef Silldorff würde heuer seinen 101. Geburtstag begehen – mit ein Grund, seiner in einer Ausstellung zu gedenken. In den 1960er-Jahren begann er, sich neben seinem Beruf intensiv mit der Malerei zu beschäftigen, welche dann mit der Zeit zum Hauptinhalt seines Lebens wurde. Die Genres, in denen er sich am wohlsten fühlte und er seine hervorstechendsten Leistungen lieferte, waren Blumen- und Landschaftsmalerei. Die Verbundenheit mit der Region und ihren Bewohnern zeigte sich auch in der großen Beliebtheit und Verbreitung seiner Bilder.

VERNISSAGE:
Do, 1. Dezember 2022, 20.00 Uhr, Laßnitzhaus, musikalisch umrahmt von Helen
Kriegl, Violine und Elke Chibidziura, Viola mit Musik des in Frauental geborenen
Komponisten Robert Fuchs.

AUSSTELLUNGSDAUER: Bis 18. Dezember 2022, jeweils Freitag bis Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr

Do. 10.11.2022

Interreg Projekt BioDiTOUR
interreg Slowenien ÖsterreichBioDiTOUR  


Das Projekt BioDiTOUR basiert auf der Suche nach Einklang zwischen der Erhaltung der Biodiversität und der Förderung und Entwicklung der wertvollsten Güter und Vorzeigepunkte im grenzüberschreitenden Großraum. Zu den Schlüsselherausforderungen des Projektes gehört es dabei die „natürlichen“ Vorzüge der einzelnen Grenzregionen aufzuzeigen.

Fünf Partnergemeinden haben sich zu dieser Projektkooperation im Grenzgebiet Österreich-Slowenien zusammengeschlossen. Das Ziel dieser Projektkooperation ist die Implementierung grenzüberschreitender, nachhaltiger, touristische Erlebnisse auf Basis von Biodiversität.
Unsere Ziele sind: Die Erhaltung der Biodiversität / Laufende Information und Weiterbildung / Schaffung einer Infrastruktur / Forcierung des Nachhaltigen Tourismus.

DLBG LogoeawRaabKidricewoRakican

Lead Partner: Raziskovalno Izobraževalno središče Dvorec Rakičan

Projektpartner: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Energieagentur Weststeiermark,
Verein zur Förderung des Naturpark Raab, Občino Kidricevo 

Vodilni partner: Raziskovalno izobraževalno središče Dvorec Rakičan.
Projektni partnerji: občina Deutschlandsberg, Energieagentur Weststeiermark,
Verein zur Förderung des Naturpark Raab, občina Kidričevo.

Im Rahmen dieses länderübergreifenden EU-Projektes BioDiTOUR wird der Nymphenweiher im Ortsteil Niedergams revitalisiert.Der Naturbereich rund um den Nymphenweiher ist ein Rückzugsgebiet für viele Tier- und Pflanzenarten. 

Durch die Verbreitung der invasiven Neophyten werden die heimischen Tier- und Pflanzenarten verdrängt. Mit Unterstützung des Projektpartners Energieagentur Weststeiermark wurden die Bereiche rund um den Nymphenweiher von den Neophyten befreit. 

Durch die Errichtung einer Beobachtungsplattform soll ein unmittelbares Lernen und Forschen am und beim Wasser ermöglicht werden. Der Weg um den Weiher wird als Lehrpfad gestaltet, Informationstafeln behandeln die Themen Ökologie, Biodiversität, Natur- und Erholungsraum, Pflanzen- und Tierwelt.

Als Teil des Wanderweges Schilcher-Keller-Weg soll der Nymphenweiher ein attraktiver Anziehungspunkt für Erholungssuchende und Naturfreunde werden.

Die Energieagentur Weststeiermark hat im Haus der Energie in Deutschlandsberg eine Neophyteninformations- und forschungsstelle eingerichtet und organisiert Workshops zu diesem Thema. Die Bevölkerung kann so über ökologische, wirtschaftliche und gesundheitlichen Schäden in Folge der Ausbreitung der Neophyten informiert werden.

Weitere Informationen: https://www.energie-agentur.at/interreg-projekt-bioditour/  

Das EU-Projekt BioDiTOUR ist ein gemeinsames Interreg Projekt
von Österreich und Slowenien.

Evropski projekt BioDiTOUR je skupni projekt, ki se izvaja v okviru Programa sodelovanja Interreg Slovenija – Avstrija. 

Dieses Projekt wird im Rahmen des Kooperationsprogrammes Interreg V-A Slowenien-Österreich
von Seite der Europäischen Union und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Projekt BioDiTOUR se izvaja v okviru Programa sodelovanja Interreg V-A Slovenija – Avstrija in je sofinanciran s strani Evropske unije in Evropskega sklada za regionalni razvoj.

 
   

 

 


Wahlergebnis Deutschlandsberg, Bundespräsidentenwahl 9.10.2022
Die Wahl zum Bundespräsidenten erbrachte für Deutschlandsberg folgendes Ergebnis:  Seite 1  Seite 2.

So. 09.10.2022

Leader Projekt „Standortentwicklung Südweststeiermark - Zentren qualitätsvoll stärken!“
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses "Im Herzen von Deutschlandsberg" gibt es vom 27. bis 29. September eine Anrainer:Innen Werkstatt!

An diesen drei Tagen werden Gespräche mit den Hauseigentümern, den Geschäftstreibenden, Bewohnern und Nutzern des Hauptplatzes geführt und Vorträge angeboten! Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Ideen, Anliegen und Fragen zur Innenstadt von Deutschlandsberg einzubringen.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf den Austausch!

Detailinformationen:
Anrainer:innen-Werkstatt
Vortrag: "Lienz: Strategische Innenstadt- und Quartiersentwicklung"
Vortrag: "G‘scheite Gemeinde G‘schichten"  

Do,, 22.09.2022

Bildungsmesse Deutschlandsberg
Bei der Bildungsmesse am 7. Oktober 2022 von 09.00 – 16.30 Uhr in der Koralmhalle den Weg zum Traumberuf entdecken!

Die Bildungsmesse Deutschlandsberg beantwortet Fragen rund um Ausbildung und Beruf! Es präsentieren sich knapp 60 ausstellende Schulen, Unternehmen, Institutionen und Hochschulen den jungen Besucher:innen, welche vor einer Entscheidung über ihren weiteren
(Aus-) Bildungsweg stehen. Weiters gibt es ein spannendes Rahmenprogramm für die Zielgruppe als auch für ihre Eltern und Bezugspersonen.
Genauere Informationen unter: www.bildungsmesse-dl.at

Do., 22.09.2022

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen