Erster Biobauernmarkt

Der Deutschlandsberger Hauptplatz steht nun einmal wöchentlich ganz im Zeichen gesunder, biologischer Kost.

     
Am 5. Oktober 2013 ab 09.00 Uhr startet der Biobauernmarkt zum ersten Mal im Rahmen des Stadtflohmarktes am Hauptplatz. Folgend wird in der Fußgängerzone jeweils dienstags von 08.30 – 12.00 Uhr frisches Gemüse, saftiges  Brot und Ziegenkäse angeboten.
     

Gemeinderatssitzung

     
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hält am 15. Oktober  2013 um 18.15 Uhr  im Sitzungssaal (Rathausgasse 4) seine nächste Gemeinderatssitzung ab.

Tagesordnung
     

Vertragsunterzeichnung
Gut vorbereitet für die Fusionierung.
 
Ein Jahr lang haben sich die Bürgermeister der Gemeinden Bad Gams, Deutschlandsberg und Kloster mit ihren Teams aktiv mit dem Thema Gemeindezusammenlegung beschäftig und einen Vertrag entwickelt, der alle Belange der neuen Stadt Deutschlandsberg regelt. Im Vordergrund steht, dass diese neue Stadt ein lebenswertes und chancenreiches Umfeld für alle Bewohnerinnen und Bewohner bietet.

Die Bürgermeister Franz Farmer (Kloster), Mag. Josef Wallner (Deutschlandsberg) und Peter Senekowitsch (Bad Gams) haben den Fusions- und Entwicklungsvertrag am 18. November 2013 unterzeichnet.
  Fusionsvertragsunterzeichnung

Bei der Vertragsunterzeichnung
     

Es weihnachtet sehr in Deutschlandsberg

Eine ganze Stadt in Adventstimmung.

Weihnachten steht kurz vor der Tür, unsere Straßen sind hell beleuchtet und viele Brauchtumsveranstaltungen sowie Adventmärkte stimmen Sie in unserer Stadt auf diese schönste Zeit im Jahr ein. Heuer sorgt erstmals eine große Weihnachtskerze am Brunnen des Hauptplatzes für eine besondere Adventatmosphäre und der Weihnachtsbaum erstrahlt neben dem Adventkalender am Rathausplatz.

Das Stadtmarketing, gemeinsam mit der Stadtgemeinde und den Betrieben haben sich große Mühe gegeben, ein stimmungsvolles Adventprogramm zusammenzustellen.

Das Rathaus im Zentrum der Stadt wird wieder zum Adventkalender!

24 künstlerisch gestaltete Fenster am Rathaus laden vom 1. – 24. Dezember 2013 täglich ein, gemeinsam um 16.30 Uhr mit einem netten Rahmenprogramm geöffnet zu werden. Schon im Vorjahr brachte der außergewöhnliche Adventkalender die Bevölkerung zum Staunen.

Die Lichterentzündung an den Christbäumen (Rathausplatz: 29.11./18.00 Uhr, Wildbach: 30.11./17.00 Uhr), der Nikolausempfang mit Sendungsfeier (Rathausplatz: 5.12./16.30 Uhr) oder die Adventkonzerte werden Sie sanft in vorweihnachtlichte Stimmung versetzen.

Nach dem erfolgreichen „Historischen Adventabend“ im Vorjahr wird Dr. Gerhard Fischer am 8. Dezember 2013 um 17.00 Uhr heuer einen spannenden Rückblick über die „Bürgermeister der Stadt von 1850 bis heute“ im Laßnitzhaus geben.

 






Deutschlandsberg in Adventstimmung


Deutschlandsberg in Adventstimmung

„Adventerlebnis für Groß und Klein“ … abseits vom Weihnachtsstress!

Genießen Sie am 13. und 14. Dezember mit dem „Adventerlebnis für Groß und Klein“  eine ganz besondere Weihnachtsstimmung am Hauptplatz.
Mit einer Fackelwanderung zur Märchenstunde Kinderaugen zum Leuchten bringen, mit der Modelleisenbahnausstellung die Herzen kleiner und „großer“ Kinder höher schlagen lassen oder sich mit dem Weihnachtsbummelzug wie in Disneyland zu fühlen, das und vieles mehr soll der ganzen Familie in Deutschlandsberg  ein schönes Weihnachtsgefühl vermitteln. Die  lange Einkaufsnacht unter dem Motto „Nacht der Engel“ und der Weihnachtsmarkt laden ein, in stimmungsvoller Atmosphäre Weihnachtsgeschenke zu besorgen.

Zum Abschluss der Adventfeierlichkeiten wird am 23. Dezember traditionell um 16.30 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem am Rathausplatz feierlich empfangen und anschließend von hunderten Läufern und der Feuerwehrjugend in alle Regionen unseres Bezirks hinausgetragen.

Es weihnachtet sehr 2013 (pdf)


Sicherheit in unserer Gemeinde
Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg lädt Sie am 03. Dezember 2013 um 18.00 Uhr zum Informationsabend „Sicherheit in unserer Gemeinde“ ins Laßnitzhaus ein.
 
Bei dieser Veranstaltung werden ein Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg,  Obstlt. Helmut ZÖHRER des Bezirkspolizeikommandos Deutschlandsberg und ChefInsp. Karl SUNGI der Polizeiinspektion Deutschlandsberg anwesend sein und geben Informationen zu den Themen:
  • Organisation der Bundespolizei in der Steiermark
  • Kriminalpolizeiliche Situation in der Steiermark, im Bezirk Deutschlandsberg
    bzw. in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg
  • Verkehrspolizeiliche Situation in der Steiermark, im Bezirk Deutschlandsberg
    bzw. in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg
Die Beamten stehen Ihnen im Zuge der Veranstaltung und im Anschluss daran auch für Auskünfte und Fragen gerne zur Verfügung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
     

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen