Gesunde Nachbarschaft |
Die Initiative „Z'sammen-stark – Auf gesunde Nachbarschaft“ - kurz „Z'sammen-stark“ wurde von der Marktgemeinde Bad Gams, der Stadtgemeinde Deutschlandsberg und der Gemeinde Kloster ins Leben gerufen und wird u.a. mit finanziellen Mitteln des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) unterstützt - „Gute Nachbarschaft hat unschätzbaren Wert und trägt viel zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei – und das tut der Gesundheit gut.“
Die Initiative „Z'sammen-stark“ hat ein großes Ziel: die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der neu entstehenden großen Gemeinde - der neuen Stadt Deutschlandsberg mit all ihren Ortsteilen Bad Gams, Deutschlandsberg, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten. Infos unter www.zsammenstark.at |
Deutschlandsberger Einkaufsgutschein |
||
Der 100.000ste Deutschlandsberger Einkaufsgutschein ging über den Ladentisch! | ||
Bereits nach eineinhalb Jahren seit der Einführung des Deutschlandsberger Einkaufsgutscheines, der im Rahmen des Projektes City Impulses ins Leben gerufen wurde, konnte der Gutschein 100.000 Mal ausgehändigt werden, was bedeutet, dass 1 Million Euro in Deutschlandsberger Wirtschaftsbetriebe fließen.
Ob in der Innenstadt oder im Fachmarktzentrum, in Geschäften, Gasthäusern oder bei Dienstleistern, der Gutschein kann in unterschiedlichsten Betrieben problemlos eingelöst werden. Diese umfassende Branchenvielfalt in Deutschlandsberg und die über 200 Einlösestellen machen den Einkaufsgutschein so erfolgreich. Kürzlich wurde im Gutschein-Shop im FMZ der 100.000ste Gutschein von Maria Gruber aus St. Stefan ob Stainz für ihre Schwester zum 60. Geburtstag gekauft: „Entscheidend für mich war, dass der Gutschein so vielseitig und vor allem auch in Deutschlandsberger Traditionsbetrieben eingelöst werden kann.“ Bgm. Mag. Josef Wallner und Martina Zmugg vom Gutschein-Shop überraschten Maria Gruber mit einem Gläschen Sekt und einem Geschenkskorb. Alle Informationen zum Einkaufsgutschein, wie Verkaufs- bzw. Einlösestellen finden Sie unter www.deutschlandsberg-gutschein.at. |
Maria Gruber kaufte den 100.000sten Einkaufsgutschein |
„CURCUMA, free areas“ - Ausstellung von Bruno Wildbach |
||
Von 12. Juni bis 17. August 2014 präsentiert der erfolgreiche Künstler Bruno Wildbach seine Werke im Burgmuseum Archeo Norico. | ||
Was kümmert den Gedanken die Ordnung? Welche Regeln kennt das Gefühl? Und welchen Wirklichkeiten gehorchen Rätsel? Die Gemälde von Bruno Wildbach funktionieren nach keiner realen Ordnung und entsprechen keiner tatsächlichen Perspektive. „Kontrollierte Zufälle“, so hat Wildbach einmal seine Bilder bezeichnet. Eigensinnig komponiert Wildbach in seinen aktuellen Bildern eine groteske Welt, die den Sinnsuchenden in ein Labyrinth führt, in dem er sich ausweglos verirrt. Vernissage: 12. Juni 2014, 19.00 Uhr, Burgmuseum Archeo Norico Weitere Infos unter: www.archeonorico.at, www.brunowildbach.com |
![]() Bruno Wildbach |
Deutschlandsberger Advent |
||||||||
Die Stadt Deutschlandsberg wird zur Krippenausstellung! | ||||||||
![]() Kripperl schau‘n! Von Krippe zu Krippe durch die Stadt. In Schaufenstern vieler Geschäfte am Hauptplatz, in der Frauentaler Straße und im FMZ/salto finden Sie in der Adventzeit ca. 100 Papierkrippen aus der weltweit größten Sammlung von Christa und Günther Hösele aus Kindberg. In den gezeigten Exponaten dieser Ausstellung gibt es verschiedene Varianten der Papierkrippen zu sehen. Von der kleinsten Kippe mit 12 Figuren bis zur größten mit 600 Figuren. Diese Papierkrippenausstellung unterscheidet sich sicherlich durch die Vielfalt, Buntheit und Gegenwartsbezogenheit von den traditionellen geschnitzten Krippen. Die Eröffnung des „Deutschlandsberger Advents“ und der Krippenausstellung findet am 28. November 2014 um 18.00 Uhr am Rathausplatz mit der traditionellen Lichterentzündung statt. Sterne sammeln und gewinnen! Das Stadtmarketing Deutschlandsberg lädt alle Kunden zum Weihnachtsgewinnspiel „Sterne sammeln“ ein und verlost Einkaufsgutscheine im Wert von € 1.000,---. Kunden erhalten in den Geschäften, in denen man eine Krippe in der Auslage sieht, Sterne für ihre Sammelkarten. Am 24.12., bei der Öffnung des letzten Fensters um 10.00 Uhr beim Rathaus werden die Gewinner ermittelt. Die Geschäfte am Hauptplatz haben sich heuer im Advent für einheitliche Kernöffnungszeiten entschieden. Neben den Geschäften mit ganztägigen Öffnungszeiten haben heuer erstmals einheitlich die Geschäfte am Hautplatz von Montag bis Freitag von 8.30 – 12.30 Uhr sowie 14.00 – 18.00 Uhr, an allen Adventsamstagen von 8.30 – 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr sowie am 8. Dezember von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Das Rathaus im Zentrum der Stadt wird wieder zum Adventkalender! ![]() 24 Fenster am Rathaus werden mit kleinen Kunstwerken versehen und täglich um 16.30 Uhr (am 24.12. um 10.00 Uhr) mit einem Rahmenprogramm geöffnet. Weihnachts-Bummelzug und Nikolausempfang für Kinder! ![]() Die Nikoläuse kommen heuer vor ihren Hausbesuchen am 5. Dezember 2014 um 16.30 Uhr im Weihnachtsbummelzug zum Rathaus und bringen den Kindern schon vorweg kleine Gaben. Der Weihnachts-Bummelzug steht Kindern und Eltern an diesem Wochenende (5./6.12. - Freitag von 15.00 – 20.00 Uhr und Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr) kostenlos zur Verfügung. Mit dem Weihnachts-Bummelzug kann die ganze Familie entspannt vom Hauptplatz über die Frauentaler Straße bis zum Fachmarktzentrum/salto hin und her pendeln und die Stadt im weihnachtlichen Glanz genießen. Zusätzlich gibt es eine "Kreativ-Werkstatt im Advent" (Malen und Basteln mit Kindern) in der Galerie Eveline am Hauptplatz in der Fußgängerzone. Gemütlicher Treffpunkt im Advent! ![]() In der gesamten Adventzeit machen kulinarische Genüsse an den Glühweinständen die Innenstadt zu einem Treffpunkt. Heuer gibt es erstmals an allen Adventwochenenden (freitags ab 15.00 – 20.00 Uhr und Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr) am Rathausplatz einige wechselnde Kunst- und Handwerksstände. Genauere Infos und weitere Adventveranstaltungen finden Sie im Folder (pdf) |