Mehr Lebensqualität und Sicherheit durch Sturzpräventionstraining |
Die ÖGK bietet für Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr wieder einen kostenlosen Kurs für Sturzprävention unter der Leitung von Mag. Kurt Steinbauer an. Kursstart ist am 17. März 2022 um 9.30 Uhr im Fitpoint. Das Risiko zu stürzen nimmt mit dem Alter zu. Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken oft den Alltag ein. Ein gezieltes Training kann dazu beitragen, Stürze zu verhindern und beweglich zu bleiben. Gleichgewicht, Kraft und Reaktionsvermögen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Die erlernten Körperübungen können von den TeilnehmerInnen zu Haus gemacht werden. Sie verbessern damit ihre Selbsteinschätzung und erlangen mehr Beweglichkeit und Selbstständigkeit im Alltag. In einer Gruppe von Gleichgesinnten macht der Kurs besonders Spaß. Durch die kleine Gruppengröße kann der Trainer gut auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Anmeldungen und Auskünfte: T: +43 664 / 154 44 18 M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mo., 07.03.2022 |
Kindergarteneinschreibung für das Kinderbetreuungsjahr 2022/2023 |
Die Anmeldefrist wird bis zum 15. Februar verlängert! Informationen und Datenblätter für die Einschreibung finden Sie unter: https://www.deutschlandsberg.at/bildung/kindergaerten Di, 01.02.2022 |
Änderung der Kindergarteneinschreibung für das Kinderbetreuungsjahr 2022/2023 |
Coronabedingt ist es auch heuer nicht möglich, eine persönliche Einschreibung durchzuführen. Die aktuellen Datenblätter für die Einschreibung sind ab 21.01.2022 auf unserer Website unter www.deutschlandsberg.at/Kindergaerten/ zu finden. Alle ausgefüllten Formulare, die bis 30.01.2022 bei der Stadtgemeinde Deutschlandsberg unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einlangen bzw. abgegeben oder ins Postfach eingeworfen werden, werden gleichwertig behandelt. Es erfolgt keine zeitliche Reihung! Sollten Sie keine Möglichkeit haben, über das Internet die Anmeldung abzuwickeln, melden Sie sich bitte bei Michaela Amplatz unter 03462/2011-280, das Formular kann auch persönlich abgeholt werden. Zusätzlich zum ausgefüllten Formular wird noch eine
Bitte dem Datenblatt beilegen! Die Zuteilung der Kindergartenplätze nimmt einige Zeit in Anspruch. Spätestens Anfang April 2022 werden Sie schriftlich vom jeweiligen Kindergarten über die Platzvergabe in Kenntnis gesetzt. Sollte es noch weitere Fragen geben, melden Sie sich gerne im Stadtamt Deutschlandsberg bei Amplatz Michaela, montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags zusätzlich von 16.00 bis 18.00 Uhr! Für eine persönliche Vorsprache wird um Voranmeldung ersucht. Di., 11.01.2022 |
Friedenslicht aus Bethlehem |
Das Friedenslicht kommt am 23. Dezember wieder in unsere Bezirkshauptstadt und Bläsergruppen der Stadtkapelle sorgen für weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt. Die Bevölkerung hat heuer die Möglichkeit ab 15.00 Uhr das Friedenslicht am Hauptplatz - entweder vor dem Rathaus, bei der Mariensäule oder am Kirchplatz – abzuholen. Musikalisch begleitet wird diese Friedenslichtaktion von Bläsergruppen der Stadtkapelle Deutschlandsberg, die von 16.00 - 18.00 Uhr für eine besondere weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt sorgen werden. Das Licht von Bethlehem wird heuer bereits zum achtundzwanzigsten Mal in einer steiermarkweit einzigarten Aktion von Läuferinnen und Läufern flächendeckend im Bezirk zu Kirchen und Kapellen als Zeichen des Friedens, der Toleranz, der gegenseitigen Wertschätzung und Versöhnung gebracht. Gerade in Zeiten wie diesen hat das Friedenslicht eine wichtige Bedeutung für das friedliche Miteinander in der Gesellschaft. Menschen können damit ein Zeichen setzen und das Licht von Bethlehem zu sich nach Hause holen. Coronaschutzmaßnahmen sind einzuhalten. Fr. 17.12.2021 |
Eislaufplatz geöffnet |
Eislaufvergnügen für die ganze Familie Der Eislaufplatz der Stadtgemeinde in der Glashüttenstraße (Eingang Klause) ist nun geöffnet und kann – solange es die Außentemperaturen zulassen - täglich kostenlos genützt werden. Der Platz wird täglich neu aufbereitet und ist am Abend bie 21 Uhr beleuchtet. Mo. 13.12.2021 |