Fernwärmeausbau in Deutschlandsberg
In den kommenden Jahren wird der Ausbau der Fernwärme in Deutschlandsberg weiter vorangetrieben.

Bis zum Jahr 2027 wird das bestehende Fernwärmenetz erweitert und es werden zwei zusätzliche Biomassekessel im Heizwerk errichtet. Diese Maßnahmen gehen mit einer Verdopplung der abgegebenen Wärmemenge einher. Damit können sämtliche Wärmekunden künftig mit komfortabler und umweltfreundlicher, CO2-neutraler Fernwärme aus nahezu ausschließlich regionaler Biomasse versorgt werden.

Die Arbeiten beginnen bereits in den nächsten Monaten mit dem Netzausbau Richtung Osten. Der erste Abschnitt, der vom Kreisverkehr Liechtensteinstraße/Raiffeisenstraße, entlang der Frauentaler Straße bis zum Kreisverkehr Radlpaßstraße führt, soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Weitere Ausbaustufen Richtung Grazer Straße, Eschensiedlung und Sternbau sind für die Jahre 2025 und 2026 geplant, abhängig vom Interesse der potenziellen Anschlussnehmer.

Für interessierte Kunden steht Herr Andre Hanus gerne zur Verfügung. Außerdem wird Herr Hanus am 26. April 2024 beim mobilen E-Info-Center in Deutschlandsberg für Fragen zur Verfügung stehen.

Kontakt:
Andre Hanus
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobiltelefon: +43 664/6168816

Bitte beachten Sie, dass die Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Liechtensteinstraße bis zum Kreisverkehr, entlang der gesamten Raiffeisenstraße und der Frauentaler Straße führen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser Zeit.


Fernwaerme 240409 Vorschau
   Fernwärmeausbau Plan

Fr., 12.04.2024

 

 


E-Info-Center
Die Energie Steiermark ist mit ihrem mobilen E-Info-Center vom 26. und 27. April 2024 am Hauptplatz im Bereich Rathaus.

Das Team steht bei Fragen rund um Strom, Gas, Photovoltaik, Fernwärme etc. am Freitag von 9 bis 16 Uhr und Samstag am Biofest von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung.

Werbesujet der E-Steiermark Vorschau












  Plakat der Energie Steiermark


Fr., 12.04.2024

 

 


"Bio & Kunst im Schilcherland" 9.0 gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Das Stadtmarketing Deutschlandsberg, die Bio Ernte Steiermark und die Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg laden am Samstag, den 27. April 2024 ab 10 Uhr, bereits zum neunten Mal zum Biofest auf den Deutschlandsberger Hauptplatz ein.

Wie jedes Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund, und zwar in einem ganzheitlichen Sinn. Wie kann eine regionale, bewusste Ernährung und eine umweltverträgliche Lebensweise gefördert werden? Das diesjährige Motto des Biofests lautet: "Bio-Modellregion Deutschlandsberg". Bio Ernte Steiermark verfolgt dabei die Vision, den Biolandbau in unserer Region weiter zu stärken, besser zu vernetzen und mithilfe regionaler Partner die nachhaltige Lebensmittelversorgung noch breiter aufzustellen. Passend dazu wird es Statements und Informationsmaterial im Biobereich geben.
Unsere regionalen Biobauern von Bio Ernte Steiermark bieten erneut ihre Produkte aus nachhaltigem Anbau und besonders tierfreundlichen Haltungssystemen an. Für alle Geschmäcker, von deftig bis leicht, von vegetarisch über vegan bis hin zu süß, ist etwas dabei. Das Getränkeangebot ist ebenso vielfältig: Säfte, Weine, Bier und Kaffee werden reichlich vorhanden sein, alles in gewohnter Bioqualität.
Allen Besucher:innen stehen wieder drei Bereiche zur Verfügung:

  • der BIO-BEREICH für Kulinarik, Jungpflanzen, Live-Musik und Informationen rund um den biologischen Landbau
  • der KUNSTHANDWERKS-Bereich für regionales Kunsthandwerk aller Art samt Live-Musik
  • der KINDER-Bereich mit Kletterturm und Kinderschminken
Die Veranstaltung steht erneut unter dem Motto "G'scheit Feiern" des Steirischen Abfallwirtschaftsfonds. Dadurch wird der Fokus neben dem biologisch regionalen Angebot auf Abfallvermeidung und sorgfältige Mülltrennung gelegt. Auf Einwegbesteck, Einweggeschirr oder Einwegverpackungen wird daher gänzlich verzichtet – so haben wir die Natur beim Feiern auf unserer Seite. Um die Anreisewege möglichst nachhaltig zu gestalten, stehen neben dem eigenen Fahrrad auch das REGIO-Mobil und/oder die GKB zur Verfügung.

Bei Schlechtwetter ist der Ersatztermin am Samstag, dem 4. Mai 2024.

Bio Fest Flyer Web






  Infofolder Bio-Fest

Fr., 12.04.2024

 

 


Gemeinderatsssitzung
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hält am Dienstag, den 26.03.2024 um 18.15 Uhr im Laßnitzhaus seine nächste Gemeinderatssitzung ab.

Tagesordnung 

Di., 19.03.2024
 

Städtische Kindergärten - Kindergarteneinschreibung 2024/2025
Die Einschreibung für das kommende Kindergartenjahr findet am Dienstag, dem 23. Januar 2024, im Sitzungssaal in der Rathausgasse 4, 1. Stock, von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Alternativ besteht die Möglichkeit der Online-Anmeldung.

Ab dem 22. Januar 2024 ist auf der Website der Stadtgemeinde, Rubrik „Bildung/ Kindergärten“, ein Link verfügbar, der Sie zum Anmeldeformular weiterleitet. Wir bitten Sie, dieses vollständig auszufüllen und an die Stadtgemeinde Deutschlandsberg zu übermitteln.

Alle Anmeldungen, die in der Kalenderwoche 4 (vom 22. bis 28. Januar 2024) eingehen, werden gleich behandelt und die Plätze werden wie gewohnt vergeben. Die Benachrichtigungen über die Platzvergabe erfolgen noch vor den Osterferien.

Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass ab der Einschreibewoche auch Anträge für die Sozialstaffel für das kommende Kindergartenjahr gestellt werden können. Dies betrifft sowohl den Kindergarten- als auch den Kinderkrippenplatz.

INFORMATION UND KONTAKT:

Michaela Amplatz
03462 / 2011-280
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.deutschlandsberg.at 

Mi., 10.01.2024

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen