Brauchtumsfeuer
Keine Neuregelung für Osterfeuer 2023.

Die bisher gültige Verordnung, die Osterfeuer, Sonnwendfeuer sowie Feuer im Rahmen regionaler Bräuche regelt, bleibt bis auf weiteres (und somit auch für Ostern 2023) aufrecht. Information Land Steiermark / Kommunikation

Do., 09.03.2023

Riesen-Osterei 2023
Heuer darf man auf ein Passions-Ei gespannt sein.

Seit mehr als 25 Jahren prägt das Riesen-Osterei in der Osterzeit das Erscheinungsbild des Deutschlandsberger Hauptplatzes. Jedes Jahr wird es neu gestaltet und sorgt damit immer wieder für eine Überraschung. Erstmals zeichnet das Stadtmarketing unter Vizebgm. Toni Fabian selbst für die Gestaltung verantwortlich. Mit ins Boot holte er sich die Pfarre Deutschlandsberg.

Das Osterei hat heuer eine bemerkenswerte „Dekoration“. Es sind gefühlsbetonte und fromme Bilder vom Kreuzweg Jesu, der sogenannten Via dolorosa, wie er heute noch in Jerusalem nachgegangen werden kann. Die Bilder laden ein zum Schauen und das Gesehene zum Nachdenken. Sie sollen den Betrachter emotional berühren und so seinen eigenen Lebensweg mit seinen Schwierigkeiten bewältigen helfen. Weiterführende Infos unter:www.deutschlandsberg.at 

Präsentiert wird das Riesen-Osterei 2023 am 24. März 2023 um 11:00 Uhr mit einem kleinen Rahmenprogramm! Für die Besucher gibt es eine Fastensuppe.

Di., 07.03.2023

Faschingsumzug
Am Faschingssamstag, den 18. Februar 2023 gibt es wieder einen großen Umzug in Deutschlandsberg.

Das neue Team des Vereins „Fasching in Deutschlandsberg“ rund um Roland Keller, Ralf Parfuss, Christian Otter, Franziska und Thomas Magerl sowie Manfred Klapsch hat sich engagiert ans Werk gemacht und wieder einen Faschingsumzug auf die Beine gestellt. Mit drei Moderatoren, viel Musik und nicht weniger als 14 Gastronomiebetrieben entlang der Route von der Schulgasse über den Hauptplatz bis zum Rathausplatz ist Megastimmung vorprogrammiert!
Viele Gruppen haben sich bereits angemeldet, weitere Anmeldungen sowohl von Vereinen, Institutionen, Gruppen als auch Einzelmasken aus dem ganzen Bezirk werden noch gerne in den Gastronomiebetrieben „Keller am Rathausplatz“, Uptown Bistro, Spargo oder Gasthaus Klapsch entgegengenommen. Start: 13.13 Uhr in der Schulgasse

Zudem gibt es für Kinder ab 14:00 Uhr in der Koralmhalle das Maskenfest der Kinderfreunde Deutschlandsberg.

Mo., 13.02.2023

Stadtflohmarkt
Der Deutschlandsberger Hauptplatz wird einmal im Monat zum großen Marktplatz.

Ab heuer gibt es erstmals jeden ersten Samstag im Monat die Möglichkeit, beim Stadtflohmarkt am Hauptplatz verschiedenste Waren und Raritäten zu verkaufen. Jeder, ob Groß oder Klein, hat die Möglichkeit ohne Standgebühr daran teilzunehmen!

Sammler und Schnäppchenjäger finden eine große Auswahl vor und können Kleidungsstücken, Spielwaren sowie anderen spannenden Objekten neues Leben einhauchen.

Die nächsten Termine: 4. März, 1. April, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli 2023, jeweils von 8 – 13 Uhr

Infos und Anmeldung:
Stadtmarketing / Manuela Suppan
T: 03462 / 2011-271
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Mo., 13.02.2023

Heizkostenzuschuss des Landes für die Heizperiode 2022/2023
Die Steiermärkische Landesregierung gewährt einkommensschwachen Haushalten einen einmaligen Heizkostenzuschuss in Höhe von € 340,00.

Als Einkommensgrenzen für die Gewährung des Heizkostenzuschusses gelten folgende Richtwerte (bei 14 Gehältern auf Netto-Jahreseinkommen umrechnen und durch 12 dividieren):

  • für Einpersonenhaushalte: € 1.371,00
  • für Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: € 2.057,00
  • für jedes Familienbeihilfe beziehende im Haushalt lebende Kind: € 412,00
Die Einkommensgrenzen gelten auch für jene Personen, die von der Rezeptgebühr befreit sind!

ERFORDERLICHE UNTERLAGEN:
Einkommensnachweis sowie Meldebestätigung aller im Haushalt lebenden Personen sowie IBAN.

Bis 28. Februar 2023 kann der Zuschuss noch im Sozialreferat der Stadtgemeinde
beantragt werden.

KONTAKT:
Sozialreferat der Stadtgemeinde
Hauptplatz 37 / Parterre li.
Ulrike Kronberger, 034 62 / 2011-213
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Richtlinien für den Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark (Einmalzuschuss für die Heizperiode 2022/2023)


Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen